Der SPD-Ortsverein freut sich sehr Sie auf seinen Seiten zu begrüßen. Hier können Sie sich über unsere politische Arbeit in Stadt, Kreis, und Land informieren. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Fotos zu Veranstaltungen und Aktivitäten im >>>Fotoalbum
SPD Ortsvereinsmagazin erscheint 3 bis 4 Waltershäuser Boten im Druckformat für die Stadt und ihre Ortsteile, sowie im PDF- Format zum Download auf dieser Seite.
Zum Download des Waltershäuser Boten im Netz. Nr. 01 bis 79:
>>>Titelbildgalerie des Waltershäuser Boten mit Download
Neue Adresse des SPD Kreisverbandes Gotha: www.spdgotha.de
Wahlergenisse unter Homepage:
08.07.2022 in Ankündigungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur Eröffnung der
der Ausstellung „Egon Bahr 100“ am 12.07.22, 17 Uhr, Tivoli Gotha ein. Das Programm mit weiteren wichtigen Informationen befindet sich im Anhang.
01.07.2022 in Stadtrat
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten sie unsere Stadtratsanträge für eine der nächsten Ratssitzungen.
Link zu den Anträgen:
24.06.2022 in Parteileben
SPD Waltershausen wählt neuen Vorstand
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, hat die SPD Waltershausen auf ihrer Mitgliederversammlung einen
neuen Vorstand gewählt. Andreas Hellmund, der seit 2017 den Vorsitz inne hat, und seine sechs
Mitstreiter*innen wurden von den 16 Anwesenden erneut in ihren Funktionen bestätigt.(Abb. 1)
„In der neuen Wahlperiode wollen wir vieles nachholen, was bis jetzt durch die Pandemie nicht möglich
war“, so der 36-jährigeWaltershäuser am Donnerstagabend. Im Herbst will der Verein wieder einen
Busausflug organisieren. Das 30-jährge Jubiläum der Neugründung der SPD Waltershausen(1990) soll
im Sommer 2023 nachgefeiert werden. Ebenso soll die 2019 begonnene Gesprächsreihe in der „Süßen
Ecke“, dem SPD-Büro am Waltershäuser Marktplatz, zu unterschiedlichsten Themen und mit
interessanten Gästen fortgeführt werden.
Auf der Versammlung wurden der Vorsitzende für seine 10-jährige SPD-Mitgliedschaft und die
Schatzmeisterin Rita Köhler für ihre 28-jährige Mitarbeit im Ortsvorstand geehrt. (Abb. 2)
Gratulation gab es an diesem Abend per Videoübertragung auch von Marco Wölk im Namen seiner
Stadtratsfraktion SPD/Grüne. Er und einige weitere Mitglieder befanden sich zum Zeitpunkt der
Versammlung in Quarantäne, konnten daher zwar nicht ihre Stimmen zur Vorstands- und
Kreisparteitagsdelegiertenwahl abgeben, aber dank Video-Schalte den Versammlungsabend live
verfolgen und sich auch an den Diskussionen beteiligen.
20.04.2022 in Ankündigungen
Ausstellung „´Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch`: Geboren in Auschwitz“,
Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, 99867 Gotha
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu den folgenden Veranstaltungen im Gothaer Tivoli laden wir herzlich ein.
Am Dienstag, den 26.4.2022, 19:00 Uhr findet eine Abendveranstaltung mit einem Vortrag
„Vergesst unsere Namen nicht: Geboren in Auschwitz“ von Alwin Meyer im Historischen
Saal des Tivoli statt. Grußwort: Katharina Schenk, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium
für Inneres und Kommunales.
Am Samstag, den 30.4.2022, 13:00 Uhr, laden wir zum historischen Stadtspaziergang „Auf
den Spuren jüdischen Lebens in Gotha“ mit dem Stadthistoriker und Buchautor Matthias Wenzel ein. Die Route durch die Innenstadt thematisiert die facettenreiche Geschichte von Orten und Personen in Gotha und beginnt am Treffpunkt Stadtmodell auf dem unteren
Hauptmarkt (vor dem Haus Nr. 34). Dort wird das mittelalterliche jüdische Viertel im Bereich
der heutigen Jüdenstraße gezeigt. Durch mehrere Stationen in der Innenstadt führt der Weg
zum Tivoli Gotha, wo neben der Sonderausstellung auch die Dauerausstellung zur Geschichte
der deutschen Arbeiterbewegung besichtigt werden kann.
12.04.2022 in Arbeit & Wirtschaft
Angesichts der dramatisch steigenden Energiekosten begrüßt die Waltershäuser SPD das
Entlastungspaket der Bundesregierung als wichtigen Schritt. Andreas Hellmund erklärt dazu:
„Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine hat sich Deutschland an den wirtschaftlichen
Sanktionen gegen Russland beteiligt. Das war richtig und führt dazu, dass sich die Kriegskasse in
Moskau leert. Der Krieg im Osten Europas führt aber auch zu Preissteigerungen hier vor Ort.
17.03.2022 in Ankündigungen
am Dienstag, 22.3.2022, 19:00 Uhr,
Tivoli Gotha, Am Tivoli 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer nächsten Veranstaltung mit einem wichtigen Beitrag zur Demokratiegeschichte unseres Landes laden wir herzlich ein: Der Kapp-Putsch im März 1920 als Angriff auf die Demokratie der Weimarer Republik führte auch in Gotha zu heftigen Kämpfen. Die Gothaer Soziologin und Autorin Judy Slivi hat das umfangreiche Quellenmaterial gesichtet und in regionalen sowie überregionalen Archiven geforscht. Die Ergebnisse sind nun als 600-seitiges Buch „Bruderkrieg in Gotha: Die Verteidigung der Demokratie im März 1920“ erschienen.
Judy Slivi stellt die deutschlandweit bedeutenden Ereignisse vor, Mythen werden unter differenzierten Blickwinkeln entzaubert. Ferner wurde erstmals eine Liste der Opfer erstellt. Das exzellente Buch ist ein Meilenstein zur Landes- und Stadtgeschichte und wird erstmals am Dienstag, 22.3.2022, 19.00 Uhr, Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, durch die Autorin vorgestellt. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, der Autorin Judy Slivi für ihre engagierte wissenschaftliche und organisatorische Arbeit in Thüringen und darüber hinaus zu danken; ebenso danken wir dem Weimarer Republik e.V. für die exzellente Zusammenarbeit und Unterstützung in vielfältigen Projekten.
16.03.2022 in Internationales
„Krieg ist die Fortführung der Politik mit militärischen Mitteln.“ so wurde es uns vom DDR Regime eingebläut. Die älteren Leser und Leserinnen werden sich daran erinnern. Was Krieg wirklich bedeutet, ist unsagbares Leid, Vertreibung, Flucht und Sterben. Mit Politik hat das nichts zu tun. Die Folgen des von Putin angezettelten Krieges gegen das ukrainische Volk sehen wir seit dem 24. Februar immer näher rücken. Doch das wirkliche Leid können wir nur erahnen. Viele Bürger*innen gingen noch am Abend des russischen Überfalls auf die Straße, um gegen den Krieg Gesicht zu zeigen, oder an Friedensgebeten teilzunehmen.
Die Waltershäuser Bürgerschaft begann schon am nächsten Morgen unter Federführung des örtlichen SPD Vorsitzenden, Andreas Hellmund und der aus Gleiwitz stammenden Angelika Engler mit den Vorbereitungen eines Hilfsprojektes. Neben Lebensmitteln, Babynahrung, Windeln und Hygieneartikeln waren sehr schnell auch große Mengen an Medikamenten für die aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nach Polen geflüchteten, meist Frauen und Kinder aufgebracht. „Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Waltershäuser, egal welcher Nationalität war und ist überwältigend.“ so der 37 jährige Hellmund.
26.02.2022 in Internationales
Liebe Genossinnen und Genossen,
an der aus aktuellem Anlass von unserem Vorstand spontan initiierten Mahnwache „Waltershausen für Frieden“ haben am Donnerstagabend etwa 50 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.
Unter dem Extrageläut der Kirchenglocken stellten wir uns mit Kerzen und Taschenlampen auf dem Marktplatz auf und bildeten das kreisförmige CND-Friedenssymbol:
Ein starkes Zeichen, das der Bad Tabarzer Fotograf Sebastian Spelda vom Kirchturm aus und Philip Steuding mittels Foto-Drohne festhalten konnten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer achteten auf die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, trugen Masken und hielten Abstand.
Zwei freundliche Polizeibeamte begleiteten die Mahnwache ohne Beanstandungen.
Auch die Presse war vor Ort – vielleicht habt Ihr den Bericht + Foto heute bereits in den digitalen Lokalausgaben von TA/TLZ entdeckt.
Für kommenden Montag, den 28. Februar 2022, planen wir gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde die nächste Mahnwache mit anschließendem Friedensgebet in der Stadtkirche.
Ab 17:00 Uhr treffen wir uns auf dem Marktplatz. Beginn des Friedensgebetes in der Kirche ist um 18:00 Uhr.
Wie auch bereits am Donnerstag, hat sich Michael Müller um die Organisation und Anmeldung beim Ordnungsamt gekümmert – dafür ein großes Dankeschön!
Bitte, merkt Euch den Termin vor und ladet auch Eure Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskolleginnen und -kollegen dazu ein. Wir freuen uns sehr, wenn wieder möglichst viele Genossinnen und Genossen aus Waltershausen und den Ortsteilen daran teilnehmen würden.
08.02.2022 in Arbeit & Wirtschaft
Bereits nach weniger als 100 Tagen im Amt hat die SPD-geführte Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Anhebung des Mindestlohns vorgelegt. Das bedeutet vor allem auch für viele Thüringer Beschäftigte ein deutliches Plus im Geldbeutel.
Das wird dringend gebraucht, erklärt der Vorsitzende der Waltershäuser SPD, Andreas Hellmund und führt aus:
„Auch über dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt sich ein deutliches Lohngefälle zwischen den neuen und alten Bundesländern. Noch immer arbeiten überdurchschnittlich viele Beschäftigte in Thüringen im unteren Entgeltbereich. Das gilt besonders für Menschen, die in Branchen arbeiten in denen die Tarifbindung gering ist, etwa in der Gastronomie, Gebäudereinigung oder im Einzelhandel. Mit der Anhebung des Mindestlohns verbessert die Bundesregierung nachhaltig die Arbeits- und damit auch die Lebensbedingungen in Thüringen.“
Die Anhebung des Mindestlohns ist die größte Lohnerhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik. 6,2 Millionen Beschäftigte werden ab dem 1. Oktober 2022 mehr Geld verdienen. Besonders Ostdeutsche und Frauen erhalten oft nur Mindestlohn. Sie profitieren am meisten.
22.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Erstmalig nach Eröffnung des neuerbauten Kamelienhauses im vergangenen Jahr konnten an zwei März-Sonntagen die Gothaer Orangerie-Freunde zahlreiche Gäste zu Sonderführungen und Kaffee und Kuchen begrüßen und dabei wieder blühende Kamelienpflanzen präsentieren.
17.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
In der aktuellen Plenarsitzung des Thüringer Landtages wird ein Gesetzentwurf diskutiert, der den Kommunen schnell und unkompliziert finanzielle Hilfen für die gestiegenen Energiekosten gewährt.
07.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
02.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Einmal im Jahr entscheiden die Mitglieder der Gothaer SPD über ein mittlerweile schon traditionelles Projekt:
Zu den Mitgliederversammlungen werden Spenden für einen Gothaer Verein gesammelt, der im ehrenamtlichen Bereich tätig ist und in seinen speziellen Vorhaben auf diese Weise eine kleine Unterstützung erfahren soll.
24.02.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Am heutigen Freitag jährt sich der Angriff Putins auf die Ukraine. Damit herrscht seit genau einem jahr mitten in Europa wieder ein grausamer Krieg. Dazu äußert sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Matthias Hey:
23.02.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, können in Gotha bereits farbenprächtige Blüten bestaunt werden: An zwei Sonntagen laden nämlich die Mitglieder des Orangerie-Freunde e.V. zu Kaffee und Kuchen mit Sonderführungen zur Kamelienblüte ein.
26.01.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Die Thüringer Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung, Dr. Katja Böhler, war zu Wochenbeginn auf Einladung des Gothaer Landtagsabgeordneten Matthias Hey zu Besuch in der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr. Im Beisein einiger Lehrkräfte und der Leiterin der Einrichtung, Frau Andrea Nette, wurde ihr zunächst das deutschlandweit einzigartige Eisenbahnbetriebsfeld im Schloss Friedrichsthal präsentiert, von dem sie sichtlich beeindruckt war.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783391 |
Heute: | 22 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
Ein Service von websozis.info