Es war eimal ein Jahr 1989 und viele Bürger waren unzufrieden mit der Regierung der DDR, sie gingen zu den Montagsdemos und zu Runden Tischen um eine Veränderung zu erzielen.
Die Zeiten sind im Wandel. Alte SED-Hierarchien brechen zusammen, neue Kräfte Initiieren die Wende. "Man müsste etwas tun", sagt sich auch Werner. Pidde. Bisher lief sein Leben den gewohnten Gang eines Lehrers an der Finanzschule Gotha. Mehr unbewusst suchte er den Kontakt zu den Sozialdemokraten in der "SDP".
In Gotha am Brühl steckt er seine Adresse in einen Briefkasten. Ein paar Tage später meldet sich Gerhard Neumann bei ihm, Er kenne noch Gesinnungsgenossen.Mit Bodo Lämmerhirt startet Pidde einen Aufruf: Am 17. Januar 1990 soll im Gast- und Rasthaus Schnepfenthal "Kröter" eine Ortsgruppe der Sozialdemokraten gegründet werden, genauer gesagt wiedergegründet. Denn es gab ja bis zum Vereinigungskongreß von KPD und SPD zur SED,am 7. April 1946 in Gotha, auch schon eine SPD in Waltershausen.
"Wir wussten nicht, wer kommt", blickt Walter Berthot zurück,er ist Arzt. Eine seiner ersten Erfahrungen am Runden Tisch in Waltershausen besagt, dass sich nur in einer Partei etwas verändern lasse, Zu ähnlichen Erkenntnissen kommen auch Klaus Anschütz, Bernhard Fronzek, Helmut Kucher sowie die Ärzte Berthot, Pater Gans und Werner Hersmann.Ärzte und Gummiwerker bilden in der elfköpfigen Gründungsgruppe die Grundpfeiler. Sie waren alle keine SED- Mitglieder. Pidde: "Wir wollten uns klar abgrenzen." Denn vor zehn Jahren gaben massenhaft Leute ihr Parteibuch zurück. So lag die SPD- Aufbauarbeit auf wenigen Schultern.
In wöchentlichen Sitzungen bereiten sie Wahlen und Tagungen des Runden Tisches vor. Nach der ersten freien Kommunalwahl regiert die SPD in der Stadt mit. "Wir haben viel mit angeschoben", sagt Pidde. Rückschläge blieben nicht aus. Das Wahlergebnis 1999 als nur noch fünf "Sozis" Sitze im Stadtrat erhalten, ist die politischen Großwetterlage geschuldet.
Die heute 37 Mitglieder des Ortsvereins stellen ein "Leuchtfeuer" in der Kreis- SPD dar, lobt sie Landtagsabgeordnete Petra Heß aus Crawinkel. Für Pidde hieß es 1990: Soll er hauptberuflich in die Politik einsteigen? Das sei eine schwere Entscheidung gewesen. Er hat sie nicht bereut. Was ich seit 1990 erlebt habe, war eine unwahrscheinlich interessante Zeit." Nicht zu vergleichen mit den "geordneten Gleisen" eines Lehrers, vergleicht der Landtagsabgeordnete. Und fügt an: "Hut ab vor denen, die Politik ehrenamtlich betreiben und viel Arger auf sich laden."
Quelle:Artikel Gummiwerker und Ärzte von Wieland Fischer(tlz)am 19. Januar 2000
ergänzt und gestaltet: Rita Köhler, Mitglied des Ortsvorstandes
Den 10. Jahrestag der Neugründung feierten wir mit Freunden und Gästen im Hotel"Landgraf", Restaurant"Balthasar"
Am 17. Januar 2000 um 18:00 Uhr fand diese Feier statt.
Programm der Festveranstaltung
Musikalischer Auftakt
Eröffnung und Begrüßung durch Jörg Reichenbach, Vorsitzender der SPD- Fraktion im Stadtrat Waltershausen
Musikalisches Zwischenspiel
Grußwort des SPD- Ortsvorsitzenden Dr. Werner Pidde, MdL
Festrede Stephan Hilsberg, MdB
Musikalischer Ausklang
Sektempfang
Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Phoenix- Chor Waltershausen
Und wie es nun mal bei Geburtstagen ist gibt es auch Geschenke, unseres machten uns die jüngsten Mitglieder des Ortsvereins. Sie gründeten eine Juso- Gruppe an unserem 10. Jahrestag.
Artikel in tlz vom 19. Januar 2000
Eine Ortsgruppe der Jungsozialisten (Juso) hat sich in Waltershausen gegründet, informierte Ortsvereinsvorsitzender Werner Pidde. "Das ist das Geburtstagsgeschenk von jungen SPD- Mitgliedern an den Ortsverein", formulierte Stadtratsfraktionsvorsitzender Jörg Reichenbach, während der Festveranstaltung zur 10-jährigen Wiederkehr der Neugründung des SPD- Ortsvereins in Waltershausen.
Als Juso-Vorsitzende wurde Bianca Bitsch gewählt. Jugendliche, die Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich mit den Jusos in Verbindung setzen.
Zur Seite Erinnern an...: >>>Erinnern an...
30.01.2023, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Wahlkreistag
30.01.2023, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Referentenrunde
31.01.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
31.01.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages
Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
01.02.2023, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages
Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
02.02.2023, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages
Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
03.02.2023, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages
Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783389 |
Heute: | 50 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
17.01.2023 19:37 Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing
Rita Hagl-Kehl, stellvertretende ernährungspolitische Sprecherin: Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den längst überfälligen Vorstoß zwei großer Discounter, ungesunde Lebensmittel nicht länger gezielt an Kinder zu bewerben. Die beiden Discounter machen es vor, nun muss die gesamte Lebensmittelbranche nachziehen. Das Bundesernährungsministerium muss schnellstmöglich eine gesetzliche Regulierung von Kindermarketing vorgeben. „Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Vereinbarung… Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing weiterlesen
17.01.2023 19:35 BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Diese Entscheidung hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit der Partei- und Fraktionsspitze der SPD getroffen. „Ich freue mich sehr, mit Boris Pistorius einen herausragenden Politiker unseres Landes für das Amt des Verteidigungsministers gewonnen zu haben“, sagte der Kanzler am Dienstag in Berlin. Pistorius sei „ein äußerst erfahrener Politiker, der verwaltungserprobt… BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER weiterlesen
16.01.2023 18:33 Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023
BK Scholz: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratisches Land. Als solches muss es in der Lage sein, sich zu verteidigen. Das tun wir zusammen mit unseren Verbündeten im transatlantischen Bündnis, der NATO, zusammen mit unseren Freunden in der Europäischen Union. Wie wichtig das ist, haben wir aktuell erneut durch den imperialistischen Angriff Russlands auf die… Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023 weiterlesen
16.01.2023 18:30 Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht
Der Bundesgesundheitsminister hat angekündigt, die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr Anfang Februar abzuschaffen. Damit werde mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands erreicht, meint Detlef Müller. „Die angekündigte Abschaffung der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ist aus verkehrspolitischer Sicht absolut richtig. Damit erreichen wir endlich mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands. Die Bundesländer, in denen bis… Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht weiterlesen
15.01.2023 18:14 Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente
Stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel Wir wollen mit der neuen Aktienrücklage gezielt die gesetzliche Rente stärken. Vom ursprünglichen Konzept der liberalen „Aktienrente“ bleibe so nicht mehr viel übrig, so Dagmar Schmidt. „Die stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel, damit alle, die hart und lange arbeiten, auch im Alter gut davon leben… Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente weiterlesen
15.01.2023 18:12 BIP-Zahlen sind wirtschaftlicher Lichtblick
„Die aktuellen BIP-Zahlen sind ein Lichtblick. Trotz des Krieges in der Ukraine, ausbleibender Gaslieferungen und hoher Energiepreise ist die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 stabil geblieben. Wir haben die Energiepreise stabilisiert, kurzfristig eine breitere Energiezufuhr geschaffen und umfangreiche Entlastungspakete in Höhe von 300 Milliarden Euro geschnürt, um die Belastungen für besonders betroffene Menschen und unsere… BIP-Zahlen sind wirtschaftlicher Lichtblick weiterlesen
Ein Service von websozis.info