Der SPD-Ortsverein freut sich sehr Sie auf seinen Seiten zu begrüßen. Hier können Sie sich über unsere politische Arbeit in Stadt, Kreis, und Land informieren. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Fotos zu Veranstaltungen und Aktivitäten im >>>Fotoalbum
SPD Ortsvereinsmagazin erscheint 3 bis 4 Waltershäuser Boten im Druckformat für die Stadt und ihre Ortsteile, sowie im PDF- Format zum Download auf dieser Seite.
Zum Download des Waltershäuser Boten im Netz. Nr. 01 bis 79:
>>>Titelbildgalerie des Waltershäuser Boten mit Download
Neue Adresse des SPD Kreisverbandes Gotha: www.spdgotha.de
Wahlergenisse unter Homepage:
08.07.2022 in Ankündigungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur Eröffnung der
der Ausstellung „Egon Bahr 100“ am 12.07.22, 17 Uhr, Tivoli Gotha ein. Das Programm mit weiteren wichtigen Informationen befindet sich im Anhang.
01.07.2022 in Stadtrat
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten sie unsere Stadtratsanträge für eine der nächsten Ratssitzungen.
Link zu den Anträgen:
24.06.2022 in Parteileben
SPD Waltershausen wählt neuen Vorstand
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, hat die SPD Waltershausen auf ihrer Mitgliederversammlung einen
neuen Vorstand gewählt. Andreas Hellmund, der seit 2017 den Vorsitz inne hat, und seine sechs
Mitstreiter*innen wurden von den 16 Anwesenden erneut in ihren Funktionen bestätigt.(Abb. 1)
„In der neuen Wahlperiode wollen wir vieles nachholen, was bis jetzt durch die Pandemie nicht möglich
war“, so der 36-jährigeWaltershäuser am Donnerstagabend. Im Herbst will der Verein wieder einen
Busausflug organisieren. Das 30-jährge Jubiläum der Neugründung der SPD Waltershausen(1990) soll
im Sommer 2023 nachgefeiert werden. Ebenso soll die 2019 begonnene Gesprächsreihe in der „Süßen
Ecke“, dem SPD-Büro am Waltershäuser Marktplatz, zu unterschiedlichsten Themen und mit
interessanten Gästen fortgeführt werden.
Auf der Versammlung wurden der Vorsitzende für seine 10-jährige SPD-Mitgliedschaft und die
Schatzmeisterin Rita Köhler für ihre 28-jährige Mitarbeit im Ortsvorstand geehrt. (Abb. 2)
Gratulation gab es an diesem Abend per Videoübertragung auch von Marco Wölk im Namen seiner
Stadtratsfraktion SPD/Grüne. Er und einige weitere Mitglieder befanden sich zum Zeitpunkt der
Versammlung in Quarantäne, konnten daher zwar nicht ihre Stimmen zur Vorstands- und
Kreisparteitagsdelegiertenwahl abgeben, aber dank Video-Schalte den Versammlungsabend live
verfolgen und sich auch an den Diskussionen beteiligen.
20.04.2022 in Ankündigungen
Ausstellung „´Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch`: Geboren in Auschwitz“,
Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, 99867 Gotha
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu den folgenden Veranstaltungen im Gothaer Tivoli laden wir herzlich ein.
Am Dienstag, den 26.4.2022, 19:00 Uhr findet eine Abendveranstaltung mit einem Vortrag
„Vergesst unsere Namen nicht: Geboren in Auschwitz“ von Alwin Meyer im Historischen
Saal des Tivoli statt. Grußwort: Katharina Schenk, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium
für Inneres und Kommunales.
Am Samstag, den 30.4.2022, 13:00 Uhr, laden wir zum historischen Stadtspaziergang „Auf
den Spuren jüdischen Lebens in Gotha“ mit dem Stadthistoriker und Buchautor Matthias Wenzel ein. Die Route durch die Innenstadt thematisiert die facettenreiche Geschichte von Orten und Personen in Gotha und beginnt am Treffpunkt Stadtmodell auf dem unteren
Hauptmarkt (vor dem Haus Nr. 34). Dort wird das mittelalterliche jüdische Viertel im Bereich
der heutigen Jüdenstraße gezeigt. Durch mehrere Stationen in der Innenstadt führt der Weg
zum Tivoli Gotha, wo neben der Sonderausstellung auch die Dauerausstellung zur Geschichte
der deutschen Arbeiterbewegung besichtigt werden kann.
12.04.2022 in Arbeit & Wirtschaft
Angesichts der dramatisch steigenden Energiekosten begrüßt die Waltershäuser SPD das
Entlastungspaket der Bundesregierung als wichtigen Schritt. Andreas Hellmund erklärt dazu:
„Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine hat sich Deutschland an den wirtschaftlichen
Sanktionen gegen Russland beteiligt. Das war richtig und führt dazu, dass sich die Kriegskasse in
Moskau leert. Der Krieg im Osten Europas führt aber auch zu Preissteigerungen hier vor Ort.
17.03.2022 in Ankündigungen
am Dienstag, 22.3.2022, 19:00 Uhr,
Tivoli Gotha, Am Tivoli 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer nächsten Veranstaltung mit einem wichtigen Beitrag zur Demokratiegeschichte unseres Landes laden wir herzlich ein: Der Kapp-Putsch im März 1920 als Angriff auf die Demokratie der Weimarer Republik führte auch in Gotha zu heftigen Kämpfen. Die Gothaer Soziologin und Autorin Judy Slivi hat das umfangreiche Quellenmaterial gesichtet und in regionalen sowie überregionalen Archiven geforscht. Die Ergebnisse sind nun als 600-seitiges Buch „Bruderkrieg in Gotha: Die Verteidigung der Demokratie im März 1920“ erschienen.
Judy Slivi stellt die deutschlandweit bedeutenden Ereignisse vor, Mythen werden unter differenzierten Blickwinkeln entzaubert. Ferner wurde erstmals eine Liste der Opfer erstellt. Das exzellente Buch ist ein Meilenstein zur Landes- und Stadtgeschichte und wird erstmals am Dienstag, 22.3.2022, 19.00 Uhr, Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, durch die Autorin vorgestellt. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, der Autorin Judy Slivi für ihre engagierte wissenschaftliche und organisatorische Arbeit in Thüringen und darüber hinaus zu danken; ebenso danken wir dem Weimarer Republik e.V. für die exzellente Zusammenarbeit und Unterstützung in vielfältigen Projekten.
16.03.2022 in Internationales
„Krieg ist die Fortführung der Politik mit militärischen Mitteln.“ so wurde es uns vom DDR Regime eingebläut. Die älteren Leser und Leserinnen werden sich daran erinnern. Was Krieg wirklich bedeutet, ist unsagbares Leid, Vertreibung, Flucht und Sterben. Mit Politik hat das nichts zu tun. Die Folgen des von Putin angezettelten Krieges gegen das ukrainische Volk sehen wir seit dem 24. Februar immer näher rücken. Doch das wirkliche Leid können wir nur erahnen. Viele Bürger*innen gingen noch am Abend des russischen Überfalls auf die Straße, um gegen den Krieg Gesicht zu zeigen, oder an Friedensgebeten teilzunehmen.
Die Waltershäuser Bürgerschaft begann schon am nächsten Morgen unter Federführung des örtlichen SPD Vorsitzenden, Andreas Hellmund und der aus Gleiwitz stammenden Angelika Engler mit den Vorbereitungen eines Hilfsprojektes. Neben Lebensmitteln, Babynahrung, Windeln und Hygieneartikeln waren sehr schnell auch große Mengen an Medikamenten für die aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nach Polen geflüchteten, meist Frauen und Kinder aufgebracht. „Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Waltershäuser, egal welcher Nationalität war und ist überwältigend.“ so der 37 jährige Hellmund.
26.02.2022 in Internationales
Liebe Genossinnen und Genossen,
an der aus aktuellem Anlass von unserem Vorstand spontan initiierten Mahnwache „Waltershausen für Frieden“ haben am Donnerstagabend etwa 50 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.
Unter dem Extrageläut der Kirchenglocken stellten wir uns mit Kerzen und Taschenlampen auf dem Marktplatz auf und bildeten das kreisförmige CND-Friedenssymbol:
Ein starkes Zeichen, das der Bad Tabarzer Fotograf Sebastian Spelda vom Kirchturm aus und Philip Steuding mittels Foto-Drohne festhalten konnten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer achteten auf die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, trugen Masken und hielten Abstand.
Zwei freundliche Polizeibeamte begleiteten die Mahnwache ohne Beanstandungen.
Auch die Presse war vor Ort – vielleicht habt Ihr den Bericht + Foto heute bereits in den digitalen Lokalausgaben von TA/TLZ entdeckt.
Für kommenden Montag, den 28. Februar 2022, planen wir gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde die nächste Mahnwache mit anschließendem Friedensgebet in der Stadtkirche.
Ab 17:00 Uhr treffen wir uns auf dem Marktplatz. Beginn des Friedensgebetes in der Kirche ist um 18:00 Uhr.
Wie auch bereits am Donnerstag, hat sich Michael Müller um die Organisation und Anmeldung beim Ordnungsamt gekümmert – dafür ein großes Dankeschön!
Bitte, merkt Euch den Termin vor und ladet auch Eure Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskolleginnen und -kollegen dazu ein. Wir freuen uns sehr, wenn wieder möglichst viele Genossinnen und Genossen aus Waltershausen und den Ortsteilen daran teilnehmen würden.
08.02.2022 in Arbeit & Wirtschaft
Bereits nach weniger als 100 Tagen im Amt hat die SPD-geführte Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Anhebung des Mindestlohns vorgelegt. Das bedeutet vor allem auch für viele Thüringer Beschäftigte ein deutliches Plus im Geldbeutel.
Das wird dringend gebraucht, erklärt der Vorsitzende der Waltershäuser SPD, Andreas Hellmund und führt aus:
„Auch über dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt sich ein deutliches Lohngefälle zwischen den neuen und alten Bundesländern. Noch immer arbeiten überdurchschnittlich viele Beschäftigte in Thüringen im unteren Entgeltbereich. Das gilt besonders für Menschen, die in Branchen arbeiten in denen die Tarifbindung gering ist, etwa in der Gastronomie, Gebäudereinigung oder im Einzelhandel. Mit der Anhebung des Mindestlohns verbessert die Bundesregierung nachhaltig die Arbeits- und damit auch die Lebensbedingungen in Thüringen.“
Die Anhebung des Mindestlohns ist die größte Lohnerhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik. 6,2 Millionen Beschäftigte werden ab dem 1. Oktober 2022 mehr Geld verdienen. Besonders Ostdeutsche und Frauen erhalten oft nur Mindestlohn. Sie profitieren am meisten.
18.09.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Eine erfreuliche Bilanz verzeichnen die Sonderführungen durch den Gothaer Park, die Matthias Hey auch in diesem Sommer für den guten Zweck angeboten hatte. Bei diesen Führungen unter dem Titel „Tempel, Sphinx und Illuminaten“ hatte Matthias Hey dann von den Gästen am Ende eine kleine Spende erbeten. Und die zeigten sich überaus großzügig:
Insgesamt 5.521 Euro kamen zusammen, die Summe wird von Matthias Hey auf volle 5.600 Euro aufgerundet.
15.09.2023 in Allgemein von Matthias Hey
„Schon seit Wochen wird seitens der Opposition von diesem Etat ein Zerrbild gezeichnet, das nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Dieser Haushalt enthält zum Beispiel eine bessere Kommunalfinanzierung, mehr Geld für unsere Hochschulen und für eine gute Kinderbetreuung - was soll daran schlecht sein?“
25.08.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Grund zur Freude beim Freundeskreis Kunstsammlungen Schloß Friedenstein Gotha e.V.: Dank der Hilfe des Freistaates kann nun eine wertvolle spätklassizistische Kommode wieder in den historischen Räumen des Schlosses präsentiert werden.
23.08.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Einen schönen Spendenerfolg kann der Freundeskreis der Stadtbibliothek Gotha e.V. für sich verbuchen:
05.08.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Im Rahmen seiner Sommertour durch den Freistaat legt Gothas Landtagsabgeordneter Matthias Hey in der kommenden Woche auch einen Zwischenstopp im Landkreis Gotha ein. Er besucht dabei Bad Tabarz und will sich über die weitere Entwicklung des beliebten Kurortes informieren.
31.07.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Die kostenfreien Karten für die am 22. August geplante Lesung "Hey im Hof" sind bereits wenige Tage nach Vorankündigung dieser Veranstaltung restlos vergriffen. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek und Matthias Hey danken herzlich für das große Interesse.
24.07.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Auch in diesem Jahr organisiert der Freundeskreis der Stadtbibliothek Gotha wieder „Hey im Hof“ und damit eine Freiluft-Lesung im Innenhof der Bibliothek.
Als sommerliches Angebot findet dieses Veranstaltungsformat bereits zum dritten Mal statt und ist damit zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungen des Vereins geworden.
30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783395 |
Heute: | 50 |
Online: | 10 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von websozis.info