Auch in diesem Jahr wird es wieder Sonderführungen für den guten Zweck und auf den Spuren des Illuminatenordens durch die einzigartige Gothaer Garten- und Parklandschaft geben. Darüber informiert Matthias Hey, der als Gästeführer seit 2009 auf diese Art Spenden sammelt. Unter dem Titel „Tempel, Sphinx und Illuminaten“ lädt er neugierige Gäste zu einem Spaziergang der besonderen Art ein und vermittelt die spannende Geschichte des einst mächtigen Geheimordens, die sehr viel mit Gotha und dem Englischen Garten südlich des Herzoglichen Museums zu tun hat.
Dort nämlich ließ Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg, auch ein führendes Mitglied des Geheimordens, den Park zu einem Mysteriengarten umgestalten, der heute noch die Bildsprache des Illuminatenbundes trägt – selbst Goethe schrieb begeistert über diesen geheimnisvollen Garten.
Im letzten Jahr konnten coronabedingt nur kleinere Gruppen mit ihm auf den Spuren der Illuminaten unterwegs sein, viele Interessierte blieben deshalb leider außen vor. „Ich versuche in diesem Jahr all jene und auch die neuen Anfragen unter einen Hut zu bekommen, indem ich noch mehr Führungen anbiete“, versichert Hey. Er lädt deshalb nun zu Sonderführungen im kompletten Sommer ein. Gestartet wird dabei am Sonnabend, dem 9. Juli, der letzte Termin wird voraussichtlich Anfang September sein.
Wer teilnehmen möchte, holt sich Karten für diese Führungen, da die Besucherzahl auf maximal 25 Personen begrenzt ist. Bei großer Nachfrage sind auch zusätzliche Termine geplant, „ich versuche, was möglich ist, um den Bedarf abzudecken“, verspricht Hey.
Karten gibt es ab sofort im Bürgerbüro auf dem Hauptmarkt 36, das Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, freitags bis 16 Uhr geöffnet ist, oder unter der Gothaer Nummer 733216 erreicht werden kann. Sie sind grundsätzlich kostenlos, am Ende der Führungen freut sich Matthias Hey aber über eine Spende, die zu gleichen Teilen den Orangeriefreunden und dem Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha zufließen wird.
„Ich freue mich auf die abendlichen Spaziergänge und hoffe natürlich, dass auch in diesem Jahr viele Spenden zusammen kommen“, meint Matthias Hey. Und übrigens:
Die Führungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt, gegebenenfalls also bitte einen Regenschutz mitbringen!