Zu einer Sonderführung ins nördliche Treibhaus der Orangerie Gotha trafen sich am vergangenen Sonntag Mitglieder der AG 60+, um das seltene Schauspiel der Kamelienblüte zu bewundern. Nur für wenige Wochen entfalten die ursprünglich in Ostasien beheimateten Pflanzen ihre prächtigen und farbenfrohen Blüten mitten im frostigen Gotha. Unser Landtagsabgeordneter Matthias Hey hatte extra für die Mitglieder der AG 60+ eine Führung reserviert und begleitete uns persönlich durch die blühende Pracht, nicht nur der Kamelien. Ausführlich ging er bei seinen Erläuterungen auf den mittlerweile mehr als einhundert Pflanzen zählenden Kamelien Bestand ein und präsentierte auch andere Schönheiten wie Pal-men, Zitronen- und Orangenbäumchen, Lorbeer- und Olivenpflanzen.
Am Ende der Führung bat Matthias Hey um eine Spende für das Errichten eines neuen Kamelienhauses, da der Bestand wächst, gedeiht und auf Dauer neuen Platzbraucht.
Die eigens dazu aufgestellte Spendenbox wurde ordentlich durch unsere Mitglieder gefüttert.
Ein herzliches Dankeschön für diese originäre Führung an unseren Matthias Hey, in seiner -momentan sehr knapp bemessenen - Freizeit als Gästeführer tätiger SPD-Landtagsabgeordneter.
10.03.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
10.03.2021, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
11.03.2021, 09:00 Uhr - 21:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
04.03.2021 20:07 Keine zusätzliche Besteuerung von Renten aus versteuertem Einkommen Derzeit sind zwei Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) zur Doppelbesteuerung von Altersrenten anhängig. Im Laufe der kommenden Monate ist mit den Entscheidungen zu rechnen. „Wir werden keine Doppelbesteuerung zulassen. Ob Doppelbesteuerung aber vorliegt, ist eine Frage der Mathematik und der Berücksichtigung von Berechnungsgrundlagen: Gehört zum Beispiel der Grundfreibetrag und der Werbungskostenpauschbetrag zur Berechnungsgrundlage der steuerfrei zufließenden
01.03.2021 15:21 FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DICH. „Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben. Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“ Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns