Bruderkrieg in Gotha

Veröffentlicht am 17.03.2022 in Ankündigungen

Buchvorstellung im Gothaer Tivoli

am Dienstag, 22.3.2022, 19:00 Uhr,
Tivoli Gotha
, Am Tivoli 3

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu unserer nächsten Veranstaltung mit einem wichtigen Beitrag zur Demokratiegeschichte unseres Landes laden wir herzlich ein: Der Kapp-Putsch im März 1920 als Angriff auf die Demokratie der Weimarer Republik führte auch in Gotha zu heftigen Kämpfen. Die Gothaer Soziologin und Autorin Judy Slivi hat das umfangreiche Quellenmaterial gesichtet und in regionalen sowie überregionalen Archiven geforscht. Die Ergebnisse sind nun als 600-seitiges Buch „Bruderkrieg in Gotha: Die Verteidigung der Demokratie im März 1920“ erschienen.

Judy Slivi stellt die deutschlandweit bedeutenden Ereignisse vor, Mythen werden unter differenzierten Blickwinkeln entzaubert. Ferner wurde erstmals eine Liste der Opfer erstellt. Das exzellente Buch ist ein Meilenstein zur Landes- und Stadtgeschichte und wird erstmals am Dienstag, 22.3.2022, 19.00 Uhr, Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, durch die Autorin vorgestellt. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, der Autorin Judy Slivi für ihre engagierte wissenschaftliche und organisatorische Arbeit in Thüringen und darüber hinaus zu danken; ebenso danken wir dem Weimarer Republik e.V. für die exzellente Zusammenarbeit und Unterstützung in vielfältigen Projekten.   

Zudem kann im Tivoli die Ausstellung „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch“: Geboren in Auschwitz von Alwin Meyer dienstags bis donnerstags von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung sowie bei Veranstaltungen besichtigt werden. Alwin Meyer begann seine weltweite Spurensuche 1972. In vielen Ländern führte und führt er Gespräche mit Menschen, die bei ihrer Befreiung oft noch Kinder oder Babys waren. Er hörte zu, fragte nach, kam wieder, fotografierte und filmte – getragen vom Vertrauen der Frauen und Männer, die ihm gegenübersaßen. Die Ausstellung porträtiert Kinder, die in Auschwitz und anderen Lagern unter kaum vorstellbaren Bedingungen geboren wurden und über ihr Leben berichten. Weitere Informationen: https://geboren-in-auschwitz.info. Führungen durch die Ausstellung für Gruppen und Vorträge zur „Geschichte jüdischen Lebens in Gotha“ sind nach Terminabsprache möglich.

Es laden ein: Bildung vereint e.V. in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Thüringen, Förderverein Gothaer Tivoli e.V., KommPottPora e.V., Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Gotha, Verein für Stadtgeschichte Gotha e.V. Der Eintritt ist frei. Über Voranmeldungen, die unsere Planungen erleichtern, freuen wir uns, vielen Dank.

Mit herzlichen Grüßen im Namen der Veranstalter

 

Jörg Bischoff

KommPottPora e.V.
c/o Jörg Bischoff
Humboldtstraße 67
99867 Gotha

Tel.: 03 6 21 - 70 32 03
FAX: 03 6 21 - 70 32 09
E-Mail: info@kommpottpora.de
web: www.kommpottpora.de

Amtsgericht Gotha VR: 877
Vorsitzender: Jörg Bischoff

 

Kalender

Link zur Fahne der Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne des Allgemeinen
Arbeiter-Vereins Waltershausen

Fahne war bevor sie nach Berlin kam,
bei der SPD Waltershausen

Termine

Alle Termine öffnen.

30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.

Alle Termine

Mitmachen-Mitreden-Mitgestalten

Kontakt

Ortsverein

Webmaster

Fraktionsvorsitzender

 

SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt

Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27

E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de

 

Stadthomepage Waltershausen

webblinkWA2019

SPD- Kreisverband Gotha

Unser Landrat Onno Eckert

SPD-Kreistagsfraktion Gotha

Für uns im Kreistag

georgmaier2019webbanner

Für uns im Landtag

Denny Möller,MdL

Besucher-Zähler

Besucher:2783395
Heute:38
Online:2

Wir danken für Ihren Besuch.

Jusos im Landkreis Gotha

SPD Thüringen

Landtagsfraktion

Landtagsfrakt2019

www.spd.de

Bundestagsfraktion

FES-Thüringen

Tivoli Gotha

Vorwärts

Websozies

Aktuelle Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Weitere News