Fahrt von Waltershausen nach Breslau

Veröffentlicht am 16.03.2022 in Internationales

Foto vor Hänger: privat, vlnr: Andreas Hellmund, Christian Marx, Angelika Engler, Georg Maier beim beladen.

„Krieg ist die Fortführung der Politik mit militärischen Mitteln.“ so wurde es uns vom DDR Regime eingebläut. Die älteren Leser und Leserinnen werden sich daran erinnern. Was Krieg wirklich bedeutet, ist unsagbares Leid, Vertreibung, Flucht und Sterben. Mit Politik hat das nichts zu tun. Die Folgen des von Putin angezettelten Krieges gegen das ukrainische Volk sehen wir seit dem 24. Februar immer näher rücken. Doch das wirkliche Leid können wir nur erahnen. Viele Bürger*innen gingen noch am Abend des russischen Überfalls auf die Straße, um gegen den Krieg Gesicht zu zeigen, oder an Friedensgebeten teilzunehmen.

Die Waltershäuser Bürgerschaft begann schon am nächsten Morgen unter Federführung des örtlichen SPD Vorsitzenden, Andreas Hellmund und der aus Gleiwitz stammenden Angelika Engler mit den Vorbereitungen eines Hilfsprojektes. Neben Lebensmitteln, Babynahrung, Windeln und Hygieneartikeln waren sehr schnell auch große Mengen an Medikamenten für die aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nach Polen geflüchteten, meist Frauen und Kinder aufgebracht. „Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Waltershäuser, egal welcher Nationalität war und ist überwältigend.“ so der 37 jährige Hellmund.

Innerhalb weniger Tage waren etwa zwei Tonnen Hilfsgüter gesammelt und der Kontakt ins polnische Breslau hergestellt. Der Stadtrat der niederschlesischen Stadt hatte um Hilfe gebeten um die mittlerweile über zwei Millionen,  auf polnischem Territorium befindlichen, Kriegsvertriebenen zu versorgen. „Etwas Chaos beim Abladen, aber eine herzlicher solidarischer Empfang und eine sofortige Weiterverarbeitung der gespendeten Hilfsgüter“ so beschrieb Marco Wölk die Ankunft vor Ort. Wölk, der in Waltershausen Vorsitzender der rot/grünen Stadtratsfraktion ist, war maßgeblich an der Organisation beteiligt und bedankt sich bei den Spendern und Spenderinnen für die Unterstützung. Besonderen Dank gilt auch dem Tauchclub Schnepfenthal, sowie der der Firma AutoRent Freimuth für die unkomplizierte Überlassung von PKW Hängern.

Bleiben wir alle auch weiterhin solidarisch mit dem ukrainischen Volk, die nächste Hilfe werden die Geflüchteten vor Krieg und Vertreibung hier in Thüringen benötigen, auch in unserer Stadt!

Fotos: privat

 

 

Kalender

Link zur Fahne der Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne des Allgemeinen
Arbeiter-Vereins Waltershausen

Fahne war bevor sie nach Berlin kam,
bei der SPD Waltershausen

Mitmachen-Mitreden-Mitgestalten

Kontakt

Ortsverein

Webmaster

Fraktionsvorsitzender

 

SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt

Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27

E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de

 

Stadthomepage Waltershausen

webblinkWA2019

SPD- Kreisverband Gotha

Unser Landrat Onno Eckert

SPD-Kreistagsfraktion Gotha

Für uns im Kreistag

georgmaier2019webbanner

Für uns im Landtag

Denny Möller,MdL

Besucher-Zähler

Besucher:2783397
Heute:59
Online:1

Wir danken für Ihren Besuch.

Jusos im Landkreis Gotha

SPD Thüringen

Landtagsfraktion

Landtagsfrakt2019

www.spd.de

Bundestagsfraktion

FES-Thüringen

Tivoli Gotha

Vorwärts

Websozies

Aktuelle Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Weitere News