
In der heutigen Kabinettssitzung der Thüringer Landesregierung wurde einstimmig die Ausrichtung des Thüringentages 2025 in Gotha beschlossen. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter des Thüringer Landtages.
In der heutigen Kabinettssitzung der Thüringer Landesregierung wurde einstimmig die Ausrichtung des Thüringentages 2025 in Gotha beschlossen. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter des Thüringer Landtages.
Im Veranstaltungszeitraum vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird damit unter dem Motto "In Gotha lässt sich's feiern" der Thüringentag mit dem traditionellen Gothardusfest kombiniert und ausgeweitet.
„Für die Residenzstadt ist das auch gleich ein schönes vorfristiges Geburtstagsgeschenk", freut sich Matthias Hey, denn im übernächsten Jahr feiert Gotha das 1.250. Stadtjubiläum. Zeitgleich soll das Jubiläum "125 Jahre Hochseilartistik Geschwister Weisheit" begangen werden, die weltbekannte Artistikgruppe wird während des großen Stadtfestes mit mehreren Auftritten vor Ort sein.
Gotha kann nun auch fest mit einem Zuschuss vom Freistaat rechnen. In der Beschlussvorlage des Kabinetts sind hierzu bereits klare Festlegungen getroffen. So wird im Nachgang der heutigen Entscheidung eine Kooperationsvereinbarung zur Organisation und Durchführung des Thüringentages zwischen dem Freistaat und der Stadt Gotha vorbereitet.
Zwar können jetzt noch keine Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden, da der Landeshaushalt für das Jahr 2025 erst frühestens im kommenden Jahr beschlossen wird, ein maximaler Betrag von 250.000 Euro wird aber als Landeszuschuss bereits vorreserviert. 225.000 Euro werden dabei als Zuschuss vorgesehen sein, weitere 25.000 Euro als Finanzierungsreserve für mögliche unvorhergesehene Ereignisse.
Homepage Matthias Hey
30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783395 |
Heute: | 32 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von websozis.info