
Beim „Großen Abend des Ehrenamts“, den die Gothaer SPD nun bereits zum zehnten Male organisierte, waren bei bestem Sommerwetter wieder die Vorstandsmitglieder sämtlicher Gothaer Vereine in den Garten des Tivoli eingeladen.
Beim „Großen Abend des Ehrenamts“, den die Gothaer SPD nun bereits zum zehnten Male organisierte, waren bei bestem Sommerwetter wieder die Vorstandsmitglieder sämtlicher Gothaer Vereine in den Garten des Tivoli eingeladen.
Stadtratsfraktion und Ortsverein der Sozialdemokraten wollen auf diese Art Danke für die vielfältige Arbeit im Ehrenamt sagen und bereiten den Gästen mit Grillbuffet und kühlen Erfrischungen einen großen Empfang. Beim diesjährigen Jubiläum, zu dem auch Landrat Eckert und Oberbürgermeister Kreuch vor Ort waren, konnte sich die Gothaer SPD diesmal über mehr als 140 Besucherinnen und Besucher freuen, „das ist bisheriger Rekord“, stellte Matthias Hey, Vorsitzender der Gothaer SPD und Landtagsabgeordneter, bei seiner Begrüßung fest.
Im Garten des Tivoli wurden dabei auch wieder zwei besondere Ehrungen vorgenommen. Dazu hatten nach einem entsprechenden Aufruf zahlreiche Vorstände ihre Vorschläge zu besonders rührigen Vereinsmitgliedern eingereicht, eine Jury der Gothaer SPD musste sich dann entscheiden.
Den „Emil-Sauerteig-Preis“ in der Katergorie Frauen erhielt in diesem Jahr Sabrina Steude, die sich sowohl beim Förderverein der Grundschule „Erich Kästner“ als auch bei der Kulturgesellschaft Sundhausen seit Jahren um die Finanzen kümmert, Kinder bei einer Musik-AG betreut und Kindertagsfeste organisiert. Bei den Herren wurde Hugo Preuß ausgezeichnet, der seit mehr als fünfzig Jahren bei den Siedlerfreunden der Goldbacher Siedlung im Ehrenamt unterwegs und dort als „guter Geist“ nicht wegzudenken ist, die jahrzehntelange Partnerschaft befreundeter Siedler im fränkischen Heinersreuth pflegt und organisiert, aber auch mit seinem handwerklichen Geschick immer zur Stelle war, wenn am Pumpwerk der Historischen Wasserkunst eine Havarie beseitigt werden mußte.
Die Gothaer SPD erinnert mit diesem Preis an Sauerteig, der bereits im März 1863 den ersten Arbeiterverein und 1877 den „Ersten Deutschen Arbeiter-Sängerbund“ in Gotha gründete. Neben Urkunden und Blumengrüßen erhielten die diesjährig Geehrten noch die beliebten Gotha-Gutscheine im Wert von je einhundert Euro.
Homepage Matthias Hey
30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783395 |
Heute: | 32 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von websozis.info