
Im halbjährlichen Rhythmus wechselt die SPD-Landtagsfraktion ihren gewöhnlichen Arbeitsplatz und zieht sich außerhalb des Landtages zu einer großen Klausur zurück.
Im halbjährlichen Rhythmus wechselt die SPD-Landtagsfraktion ihren gewöhnlichen Arbeitsplatz und zieht sich außerhalb des Landtages zu einer großen Klausur zurück.
Mit der jetzt anstehenden Sommerklausur besucht dabei die Fraktion nunmehr schon zum zweiten Mal nach 2019 die Residenzstadt Gotha, wie Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter und Vorsitzender seiner Fraktion im Thüringer Landtag informiert.
So werden also am 16. und 17. Juni neben sämtlichen Abgeordneten und Referenten auch Thüringens Finanzministerin Heike Taubert, Innenminister Georg Maier und Wirtschaftsminister Tiefensee sowie alle Staatssekretäre dieser Ressorts in Gotha zusammenkommen, um über parlamentarische Aufgaben und deren Organisation zu beraten.
Der Schwerpunkt der Sommerklausur liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Demokratie unter Stress“. „Wir beobachten jetzt seit mehreren Jahren, wie sich unsere Gesellschaft aufgrund einer Fülle aufeinanderfolgender Krisen radikalisiert und wollen mit Experten darüber sprechen, was das für unsere Demokratie bedeutet“, schildert Hey den Beweggrund für die Wahl dieses Themas.
Homepage Matthias Hey
14.08.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonderführung "Tempel, Sphinx, Illuminaten"
Führung komplett ausgebucht
15.08.2022, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Wahlkreistag
15.08.2022, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Referentenrunde
15.08.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgersprechstunde
16.08.2022, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr Sommertour des Fraktionsvorsitzenden
17.08.2022, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Telefonschaltkonferenz des geschäftsführenden Landesvorstandes
17.08.2022, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Sommertour des Fraktionsvorsitzenden
18.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Arbeitstreffen Fraktionsvorsitzende Regierungskoalition
18.08.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Sommertour des Fraktionsvorsitzenden
18.08.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonderführung "Tempel, Sphinx, Illuminaten"
Zur Reservierung kostenloser Karten bitte wochentags unter 03621 733216 anrufen
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783382 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
10.08.2022 16:16 Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig
Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig. Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit… Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig weiterlesen
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
27.07.2022 11:12 Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern
Heute hat das Kabinett die Start-up-Strategie der Bundesregierung verabschiedet. Erstmals bekommt Deutschland eine umfassende Strategie, um den Start-up Standort Deutschland massiv zu stärken. Start-ups sind wichtige Wachstumsmotoren und Innovationstreiber für unsere Wirtschaft und schaffen hochwertige Arbeitsplätze. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Deutschland zu einem führenden Start-up Standort in Europa zu machen. Ein zentrales Element der… Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern weiterlesen
Ein Service von websozis.info