In drei aufeinander folgenden Nominierungen hat der Gothaer Kreisverband der SPD am Sonnabend die Kandidaten für die Landtagswahlkreise Gotha I und II sowie den Landratskandidaten gekürt.
In drei aufeinander folgenden Nominierungen hat der Gothaer Kreisverband der SPD am Sonnabend die Kandidaten für die Landtagswahlkreise Gotha I und II sowie den Landratskandidaten gekürt.
Onno Eckert, amtierender Landrat im Kreis, wies in seiner Bewerbungsrede auf die Vielzahl der Aufgaben für die kommende Amtszeit hin: In den nächsten sechs Jahren komme es unter anderem auf gute Ausstattung von Brand- und Katastrophenschutz, Investitionen im Schulbereich und einen gut funktionierenden Nahverkehr an, zeitgleich wies er auf die Herausforderungen durch den stärker werdenden Fachkräftemangel hin.
Das griff Thüringens Innenminister Georg Maier gleich auf, er will im kommenden Jahr im Süden des Landkreises Gotha um Stimmen für den Landtag werben und machte am Beispiel der geschlossenen Gastronomie an der Ebertswiese auf die Probleme im Tourismus deutlich. Maier will vor allem den Inselsberg als Besuchermagneten etablieren und die gesamte Region dabei tatkräftig unterstützen.
Matthias Hey will sein Direktmandat im Wahlkreis Gotha II verteidigen und schwor die zahlreichen Delegierten im Tivoli auf den wohl härtesten Wahlkampf ein, der seit 1990 in Thüringen geführt werden muss. Er dankte allen, die mit ihm gemeinsam um die Gothaer Brauerei gekämpft haben. Der Erhalt der Fachschul- und Fachhochschullandschaft, die stückweise Wiederinbetriebnahme der Ohratalbahn und möglichst viel Geld aus dem Erfurter Landeshaushalt für Gothas Einrichtungen von Wirtschaft bis Kultur sind seine Ziele für die kommenden Jahre.
Die Delegierten stimmten nach langem Applaus und mit jeweils großen Mehrheiten für die drei Kandidaten, die dann vom Kreisverband gemeinsam mit Katharina Schenk noch einen Blumengruß erhielten. Schenk war bereits vor wenigen Tagen im Norden der Residenzstadt im Wahlkreis Sömmerda I/Gotha III zur Landtagswahl nominiert worden.
Die Landkreis-SPD hat mit diesem Quartett alle notwendigen Nominierungen für die kommenden Wahlen abgeschlossen.
Homepage Matthias Hey
30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783395 |
Heute: | 12 |
Online: | 2 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von websozis.info