SPD Waltershausen wählt neuen Vorstand
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, hat die SPD Waltershausen auf ihrer Mitgliederversammlung einen
neuen Vorstand gewählt. Andreas Hellmund, der seit 2017 den Vorsitz inne hat, und seine sechs
Mitstreiter*innen wurden von den 16 Anwesenden erneut in ihren Funktionen bestätigt.(Abb. 1)
„In der neuen Wahlperiode wollen wir vieles nachholen, was bis jetzt durch die Pandemie nicht möglich
war“, so der 36-jährigeWaltershäuser am Donnerstagabend. Im Herbst will der Verein wieder einen
Busausflug organisieren. Das 30-jährge Jubiläum der Neugründung der SPD Waltershausen(1990) soll
im Sommer 2023 nachgefeiert werden. Ebenso soll die 2019 begonnene Gesprächsreihe in der „Süßen
Ecke“, dem SPD-Büro am Waltershäuser Marktplatz, zu unterschiedlichsten Themen und mit
interessanten Gästen fortgeführt werden.
Auf der Versammlung wurden der Vorsitzende für seine 10-jährige SPD-Mitgliedschaft und die
Schatzmeisterin Rita Köhler für ihre 28-jährige Mitarbeit im Ortsvorstand geehrt. (Abb. 2)
Gratulation gab es an diesem Abend per Videoübertragung auch von Marco Wölk im Namen seiner
Stadtratsfraktion SPD/Grüne. Er und einige weitere Mitglieder befanden sich zum Zeitpunkt der
Versammlung in Quarantäne, konnten daher zwar nicht ihre Stimmen zur Vorstands- und
Kreisparteitagsdelegiertenwahl abgeben, aber dank Video-Schalte den Versammlungsabend live
verfolgen und sich auch an den Diskussionen beteiligen.
Bildunterschriften:
(1) Der neugewählte Vorstand der SPD Waltershausen hat viele Ideen für die kommende Wahlperiode
v.l.n.r: Michael Müller, Rita Köhler, Daniel Klytta, Andreas Hellmund, Jörg Liebetrau und Ute Däberitz.
Nicht im Bild – Lea Wölk.
(2) Anlässlich seiner 10jährigen SPD-Zugehörigkeit wurde Andreas Hellmund(rechts) von seinem alten und neuen Stellvertreter Michael Müller eine Ehrenurkunde überreicht.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen