Tivoli Gotha Veranstaltungen: Vortrag von Alwin Meyer: „Vergesst unsere Namen nicht: Geboren in Auschwitz“.

Veröffentlicht am 20.04.2022 in Ankündigungen

Tivoli Gotha

Ausstellung „´Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch`: Geboren in Auschwitz“,

Tivoli Gotha, Am Tivoli 3, 99867 Gotha

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu den folgenden Veranstaltungen im Gothaer Tivoli laden wir herzlich ein.

Am Dienstag, den 26.4.2022, 19:00 Uhr findet eine Abendveranstaltung mit einem Vortrag

„Vergesst unsere Namen nicht: Geboren in Auschwitz“ von Alwin Meyer im Historischen

Saal des Tivoli statt. Grußwort: Katharina Schenk, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium

für Inneres und Kommunales.

Am Samstag, den 30.4.2022, 13:00 Uhr, laden wir zum historischen Stadtspaziergang „Auf

den Spuren jüdischen Lebens in Gotha“ mit dem Stadthistoriker und Buchautor Matthias Wenzel ein. Die Route durch die Innenstadt thematisiert die facettenreiche Geschichte von Orten und Personen in Gotha und beginnt am Treffpunkt Stadtmodell auf dem unteren

Hauptmarkt (vor dem Haus Nr. 34). Dort wird das mittelalterliche jüdische Viertel im Bereich

der heutigen Jüdenstraße gezeigt. Durch mehrere Stationen in der Innenstadt führt der Weg

zum Tivoli Gotha, wo neben der Sonderausstellung auch die Dauerausstellung zur Geschichte

der deutschen Arbeiterbewegung besichtigt werden kann.

Zudem kann im Gothaer Tivoli die Ausstellung „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch“: Geboren in Auschwitz von Alwin Meyer dienstags bis donnerstags von 10-16:00 Uhr und nach Vereinbarung sowie bei Veranstaltungen besichtigt werden. Sonderführungen sind nach Terminvereinbarung möglich.

Zur Ausstellung: Alwin Meyer begann seine weltweite Spurensuche 1972. In vielen Ländern führte und führt er Gespräche mit Menschen, die bei ihrer Befreiung oft noch Kinder oder Babys waren. Er hörte zu, fragte nach, kam wieder, fotografierte und filmte – getragen vom Vertrauen der Frauen und Männer, die ihm gegenübersaßen. Die Ausstellung porträtiert Kinder, die in Auschwitz und anderen Lagern unter kaum vorstellbaren Bedingungen geboren wurden und über ihr Leben berichten. Die Ausstellung ist ein einmaliger Lern- und Erinnerungsort. Weitere Informationen: https://geboren-in-auschwitz.info/

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um Voranmeldung wird gebeten: E-Mail:

j.bischoff-kpp@gmx.de oder telefonisch: 03621-704127 (Tivoli Gotha).

Mit Dank und herzlichen Grüßen im Namen der Veranstalter

Jörg Bischoff

Es laden ein: Bildung vereint e.V. in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Thüringen,

Förderverein Gothaer Tivoli e.V., KommPottPora e.V., Partnerschaft für Demokratie im

Landkreis Gotha, Verein für Stadtgeschichte Gotha e.V.

KommPottPora e.V.

c/o Jörg Bischoff

Humboldtstraße 67

99867 Gotha

Tel.: 03 6 21 - 70 32 03

FAX: 03 6 21 - 70 32 09

E-Mail: info@kommpottpora.de

web: www.kommpottpora.de

Amtsgericht Gotha VR: 877

Vorsitzender: Jörg Bischoff

 

Kalender

Link zur Fahne der Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne des Allgemeinen
Arbeiter-Vereins Waltershausen

Fahne war bevor sie nach Berlin kam,
bei der SPD Waltershausen

Mitmachen-Mitreden-Mitgestalten

Kontakt

Ortsverein

Webmaster

Fraktionsvorsitzender

 

SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt

Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27

E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de

 

Stadthomepage Waltershausen

webblinkWA2019

SPD- Kreisverband Gotha

Unser Landrat Onno Eckert

SPD-Kreistagsfraktion Gotha

Für uns im Kreistag

georgmaier2019webbanner

Für uns im Landtag

Denny Möller,MdL

Besucher-Zähler

Besucher:2783397
Heute:66
Online:1

Wir danken für Ihren Besuch.

Jusos im Landkreis Gotha

SPD Thüringen

Landtagsfraktion

Landtagsfrakt2019

www.spd.de

Bundestagsfraktion

FES-Thüringen

Tivoli Gotha

Vorwärts

Websozies

Aktuelle Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Weitere News