31.07.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Die kostenfreien Karten für die am 22. August geplante Lesung "Hey im Hof" sind bereits wenige Tage nach Vorankündigung dieser Veranstaltung restlos vergriffen. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek und Matthias Hey danken herzlich für das große Interesse.
24.07.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Auch in diesem Jahr organisiert der Freundeskreis der Stadtbibliothek Gotha wieder „Hey im Hof“ und damit eine Freiluft-Lesung im Innenhof der Bibliothek.
Als sommerliches Angebot findet dieses Veranstaltungsformat bereits zum dritten Mal statt und ist damit zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungen des Vereins geworden.
29.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Wer immer schon einmal wissen wollte, was Gotha mit dem mächtigen Illuminatenorden zu tun hat, weshalb der Gründer des Geheimbundes in die Residenzstadt vor Haft und Verfolgung flüchten musste und was nach fast zweieinhalb Jahrhunderten der Gothaer Park über die Illuminaten verrät, ist herzlich zu einer der Sonderführungen eingeladen, die Matthias Hey auch in diesem Sommer anbietet.
26.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Beim „Großen Abend des Ehrenamts“, den die Gothaer SPD nun bereits zum zehnten Male organisierte, waren bei bestem Sommerwetter wieder die Vorstandsmitglieder sämtlicher Gothaer Vereine in den Garten des Tivoli eingeladen.
24.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
In drei aufeinander folgenden Nominierungen hat der Gothaer Kreisverband der SPD am Sonnabend die Kandidaten für die Landtagswahlkreise Gotha I und II sowie den Landratskandidaten gekürt.
23.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Am kommenden Sonnabend wird der Gothaer Kreisverband der SPD drei Kandidaten für die im kommenden Jahr anstehenden Wahlen nominieren.
07.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Gute Nachrichten gibt es beim Vorhaben zur Wiederbelebung der Ohratalbahn:
Alle technischen Voraussetzungen zur Aufnahme von geregeltem Güterverkehr zwischen Gotha und Ohrdruf sind jetzt erfüllt worden. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter des Thüringer Landtages, der von Geschäftsführer Jörn Schneider der ZossenRail GmbH in einem ausführlichen Gespräch darüber in Kenntnis gesetzt wurde.
01.06.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Anlässlich der Regierungserklärung äußert sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hey zu den Ergebnissen des Thüringen-Monitors: „Die Umfragewerte müssen allen Politikern die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Wenn die Opposition aber reflexartig mit den üblichen Schuldzuweisungen reagiert, greift das zu kurz.“
02.05.2023 in Allgemein von Matthias Hey
In der heutigen Kabinettssitzung der Thüringer Landesregierung wurde einstimmig die Ausrichtung des Thüringentages 2025 in Gotha beschlossen. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter des Thüringer Landtages.
28.04.2023 in Allgemein von Matthias Hey
In tarifgebundenen Betrieben wird im Durchschnitt 23 Prozent mehr verdient. In mitbestimmten Betrieben sind die Arbeitsbedingungen deutlich besser. In Thüringen sind jedoch nur 20 Prozent der Betriebe (mit rund 46 Prozent der Beschäftigten) tarifgebunden.
21.04.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Die Mitglieder der Orangerie-Freunde und alle Liebhaber von Kamelien können sich über wertvollen Zuwachs in der Gothaer Pflanzensammlung freuen:
22.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Erstmalig nach Eröffnung des neuerbauten Kamelienhauses im vergangenen Jahr konnten an zwei März-Sonntagen die Gothaer Orangerie-Freunde zahlreiche Gäste zu Sonderführungen und Kaffee und Kuchen begrüßen und dabei wieder blühende Kamelienpflanzen präsentieren.
17.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
In der aktuellen Plenarsitzung des Thüringer Landtages wird ein Gesetzentwurf diskutiert, der den Kommunen schnell und unkompliziert finanzielle Hilfen für die gestiegenen Energiekosten gewährt.
07.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
02.03.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Einmal im Jahr entscheiden die Mitglieder der Gothaer SPD über ein mittlerweile schon traditionelles Projekt:
Zu den Mitgliederversammlungen werden Spenden für einen Gothaer Verein gesammelt, der im ehrenamtlichen Bereich tätig ist und in seinen speziellen Vorhaben auf diese Weise eine kleine Unterstützung erfahren soll.
24.02.2023 in Allgemein von Matthias Hey
Am heutigen Freitag jährt sich der Angriff Putins auf die Ukraine. Damit herrscht seit genau einem jahr mitten in Europa wieder ein grausamer Krieg. Dazu äußert sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Matthias Hey:
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783397 |
Heute: | 59 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
25.10.2023 15:54 Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss untermauert die Ampel ihr Ziel, zügig große Schritte in Richtung Bürokratieabbau zu gehen. Das ist zentral, um das Handeln der Verwaltung effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft zu entlasten, erklärt Dirk Wiese. „Die Ampel strebt eine verbesserte Gesetzgebung und den Abbau von Bürokratie an. Damit werden wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,… Dirk Wiese zum Kabinettsbeschluss bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau weiterlesen
Ein Service von websozis.info