„Waltershausen für Frieden“

Veröffentlicht am 26.02.2022 in Internationales

Stadtirche mit Markt, Foto: R. Köhler

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

an der aus aktuellem Anlass von unserem Vorstand spontan initiierten Mahnwache „Waltershausen für Frieden“ haben am Donnerstagabend etwa 50 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.

Unter dem Extrageläut der Kirchenglocken stellten wir uns mit Kerzen und Taschenlampen auf dem Marktplatz auf und bildeten das kreisförmige CND-Friedenssymbol:

Ein starkes Zeichen, das der Bad Tabarzer Fotograf Sebastian Spelda vom Kirchturm aus und Philip Steuding mittels Foto-Drohne festhalten konnten.

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer achteten auf die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, trugen Masken und hielten Abstand.

Zwei freundliche Polizeibeamte begleiteten die Mahnwache ohne Beanstandungen.

Auch die Presse war vor Ort – vielleicht habt Ihr den Bericht + Foto heute bereits in den digitalen Lokalausgaben von TA/TLZ entdeckt.

 

Für kommenden Montag, den 28. Februar 2022, planen wir gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde die nächste Mahnwache mit anschließendem Friedensgebet in der Stadtkirche.

Ab 17:00 Uhr treffen wir uns auf dem Marktplatz. Beginn des Friedensgebetes in der Kirche ist um 18:00 Uhr.

Wie auch bereits am Donnerstag, hat sich Michael Müller um die Organisation und Anmeldung beim Ordnungsamt gekümmert – dafür ein großes Dankeschön!

Bitte, merkt Euch den Termin vor und ladet auch Eure Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskolleginnen und -kollegen dazu ein. Wir freuen uns sehr, wenn wieder möglichst viele Genossinnen und Genossen aus Waltershausen und den Ortsteilen daran teilnehmen würden.

In den aktuellen Nachrichten mehren sich die Berichte, dass sich die Vereinten Nationen auf bis zu vier Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine einstellen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind bereits rund 100.000 Menschen auf der Flucht.

Sie flüchten über die Grenzen in Nachbarländer, insbesondere nach Polen.

Polen ist das am einfachsten von Kiew aus zu erreichende EU-Land.

In der Nähe der Grenzübergänge ließ die polnische Regierung bereits zahlreiche Aufnahmestellen für Flüchtlinge einrichten.

Als SPD-Ortsverein möchten wir schnellstmöglich eine Sammelaktion für Sach- und Geldspenden zugunsten der nach Polen flüchtenden Menschen initiieren und organisieren. Momentan verständigen wir uns noch mit anderen Initiatoren weiterer Hilfs-Aktionen im Landkreis.

Wir gehen davon aus, dass neben haltbaren Lebensmitteln (Konserven) insbesondere Winterbekleidung, warme Decken etc., aber auch Geldspenden dringend benötigt werden.

 

Unser Büro an der „Süßen Ecke“ soll als Sammelstelle fungieren. Für die nächsten zwei Wochen werden wir organisieren, dass auch abends und samstags immer jemand vor Ort ist, um Spenden entgegennehmen zu können. Hierbei ist jede helfende Hand willkommen.

Ich habe mich bereiterklärt, Mitte März mit meinem Transporter nach Polen zu fahren und die Spenden an eine Hilfsorganisation zu übergeben.

 

Noch an diesem Wochenende möchten wir alle Details klären und werden Euch vor Veröffentlichung nochmals darüber informieren.

 

In der Hoffnung auf Eure Unterstützung – und

mit einem freundlichen Glückauf

 

Euer

Andreas Hellmund

Vorsitzender des Ortsvereins

 

Kalender

Link zur Fahne der Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne Waltershäuser Arbeiterbewegung

Fahne des Allgemeinen
Arbeiter-Vereins Waltershausen

Fahne war bevor sie nach Berlin kam,
bei der SPD Waltershausen

Mitmachen-Mitreden-Mitgestalten

Kontakt

Ortsverein

Webmaster

Fraktionsvorsitzender

 

SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt

Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27

E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de

 

Stadthomepage Waltershausen

webblinkWA2019

SPD- Kreisverband Gotha

Unser Landrat Onno Eckert

SPD-Kreistagsfraktion Gotha

Für uns im Kreistag

georgmaier2019webbanner

Für uns im Landtag

Denny Möller,MdL

Besucher-Zähler

Besucher:2783393
Heute:49
Online:2

Wir danken für Ihren Besuch.

Jusos im Landkreis Gotha

SPD Thüringen

Landtagsfraktion

Landtagsfrakt2019

www.spd.de

Bundestagsfraktion

FES-Thüringen

Tivoli Gotha

Vorwärts

Websozies