Neuer Vorstand 2017
Der SPD-Ortsverein Waltershausen wählte am Donnerstag, dem 22. Juni in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Der neue Vorsitzende Andreas Hellmund löste Wilfrid Förster ab, der nicht mehr zu Wahl antrat und sich für den jungen Kandidaten Hellmund aussprach.
Der 31-jährige Hellmund ist selbstständig in der Solarbranche und in Waltershausen sowie auch in der SPD tief verankert: Sein Urgroßvater war 1919 bei der Wiederzusammenführung der SPD und der USPD in Waltershausen beteiligt.
Als stellvertretender Vorsitzender wird Peter Christiansen auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden die Vorstandsarbeit aktiv mitgestalten.
Rita Köhler wurde als Schatzmeisterin gewählt sowie Birgit Kursawa, Jürgen Herwig, Lea Wölk und Daniel Klytta als Beisitzer. Mit dem Schmerbacher Klytta und der Fischbacherin Kursawa sind auch die Ortsteile des Emsetals im Vorstand vertreten.
Für die kommenden zwei Jahre steht Andreas Hellmund im neuen Vorstand somit eine Mischung aus jungen sowie erfahreneren Genossinnen und Genossen zur Seite.
„In diesem Jahr wird die Arbeit von der bevorstehenden Bundestagswahl und der Unterstützung unserer Bundestagskandidatin Petra Heß geprägt sein“, so Hellmund in seiner Antrittsrede. Der Ortsverein Waltershausen spendet Petra Heß, die in der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend durch Uwe Walther vertreten wurde 500 € zur Unterstützung im Wahlkampf.
Foto: SPD Waltershausen
Vordere Reihe (v.l.): Lea Wölk, Andreas Hellmund, Birgit Kursawa, Rita Köhler
Hintere Reihe (v.l.): Jürgen Herwig, Daniel Klytta, Peter Christiansen
„Aber auch die Zusammenarbeit mit den Ortsteilen, die Weiterentwicklung und Neubelebung des Tourismus und des Vereinslebens werden wir in Angriff nehmen“, so der Vorsitzende weiter. Im SPD-Büro am Markt sollen weiterhin Veranstaltungen sowie Diskussionsrunden zur Gebietsreform in Thüringen und anderen aktuell-politischen Ereignissen stattfinden.
Interessierte Bürgerinnen sind zu den öffentlich stattfindenden Versammlungen herzlich eingeladen.
Die Termine erfahren Sie auf der Homepage www.spd-waltershausen.de/ und auf Facebook http://www.facebook.com/WaltershaeuserBote/
23.04.2021, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Plenarsitzung des Thüringer Landtages
Die gesamte Landtagssitzung ist in Echtzeit und Farbe auch im Internet zu verfolgen. Hier geht's lang (d …
26.04.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Wahlkreistag
26.04.2021, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Referentenrunde
26.04.2021, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Bürgersprechstunde
27.04.2021, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Vorberatung Kabinettssitzung der Thüringer Landesregierung
27.04.2021, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Kabinettssitzung der Thüringer Landesregierung
27.04.2021, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Sitzung des Vorstands der SPD-Landtagsfraktion
28.04.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
28.04.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
28.04.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Kranzniederlegung 175. Geburtstag Wilhelm Bock
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783358 |
Heute: | 39 |
Online: | 2 |
Wir danken für Ihren Besuch.
22.04.2021 18:54 Kampf gegen Doping verbessern – Kronzeugenregelung kommt
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Anti-Doping-Gesetzes wird heute im Bundestag in erster Lesung beraten. Er greift Forderungen der SPD-Fraktion und der Ermittlungsbehörden auf, die sich schon lange für die Einführung einer Kronzeugenregelung zur effektiven Bekämpfung von Doping im Sport stark machen. „Mit der Einführung der Kronzeugenregelung im Anti-Doping-Gesetz stärken all jenen den Rücken,
22.04.2021 18:50 Mieterstrom und Windkraftausbau werden steuerlich gefördert
Wohnungsunternehmen können künftig unter erleichterten steuerlichen Bedingungen ihre Mieterinnen und Mieter mit eigenproduziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Damit setzen wir einen Anreiz für die Errichtung von Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern. Zudem erhalten Kommunen mit Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet künftig einen höheren Anteil an den Gewerbesteuereinnahmen. Damit erhöhen wir die Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Projekten in
17.04.2021 09:17 Sachgrundlose Befristung: Koalitionsvertrag muss jetzt endlich umgesetzt werden
SPD und CDU/CSU haben im Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen einzuschränken. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgrundloser Befristung ist überfällig. „Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist schon lange eine sozialdemokratische
17.04.2021 09:15 StVO-Novelle: Kompromiss zu Bußgeldern
Nach monatelangem Ringen hat sich die Verkehrsministerkonferenz heute auf einen Kompromiss zu einer Reform des Bußgeldkatalogs geeinigt. Alle bereits im letzten Jahr beschlossenen unstrittigen Bußgelder können rechtssicher umgesetzt werden. Ein Fahrverbot bereits bei niedrigeren Tempoverstößen wird es nicht geben, allerdings werden die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen deutlich erhöht. Die StVO-Novelle musste wegen eines Formfehlers neu verhandelt
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
Ein Service von websozis.info