Waltershausen kann mehr, viel mehr!
Mit unserem gemeinsam erarbeiteten 7-Punkte-Programm werden wir unsere Stadt und ihre Ortsteile
weiterentwickeln. In Sachen Tourismus, Kultur und Angeboten für die Jugend gibt es viel zu tun. Unsere
brachliegende Innenstadt mit vielen leeren Geschäften und unattraktivem Wohnraum braucht ein
Konzept, um wiederbelebt zu werden. Wirtschaftlich muss Waltershausen stärker wachsen, wobei der
Tourismus endlich auch als Wirtschaftsfaktor berücksichtigt werden muss.
Gerade in den Gemeinden des Emsetals herrscht hier Stillstand.
Ein wichtiger Faktor für eine funktionierende Gemeinde oder Stadt sind unsere Vereine. Hier wollen wir
durch transparentes Fördern und Fordern Anreize schaffen, wieder stärker im Ehrenamt tätig zu werden.
>>>Wie alles begann - Zur Geschichte der Fraktion
Energieeinsparungen werden auch unter finanziellen Gesichtspunkten immer wichtiger. Es müssen die
energetischen Einsparpotentiale von öffentlichen Gebäuden ermittelt und ein Maßnahmenprogramm erarbeitet werden. Dafür werde ich mich einsetzen. Waltershausen darf die touristische Entwicklung der Region am Inselsberg nicht verschlafen. Ich stehe für eine touristische Zusammenarbeit von Waltershausen, Friedrichroda und Bad Tabarz.
Meine Erfahrungen aus 20 Jahren als Ortsteilbürgermeister in Schnepfenthal und 23 Jahre als Leiter der
Stadtbetriebe Waltershausen möchte ich gerne in den Stadtrat einbringen. Ich setze mich für die Belange der Ortsteile und der Vereins- und Ehrenamtsarbeit besonders ein. Aus meiner Kenntnis der Verwaltungsabläufe kann ich die Interessen unserer Bürger gegenüber der Stadtverwaltung vertreten und auf sozialverträgliche Gebühren achten.
Schnepfenthal, wie auch das Emsetal haben großes touristisches Potential, das wir nutzen müssen. Ich möchte die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region mitgestalten.
Ausschuss/Gremium | Mitglied | Stell- vertreter |
Sachkundiger Bürger/Bürgerin |
Haupt- und Finanzausschuss/ Werkausschuss Stadtbetriebe: |
Klaus Anschütz(SPD/Grüne) |
Marco Wölk(SPD/Grüne) |
|
Bau- und Umweltausschuss: | Steffen Fuchs(SPD/Grüne) |
Marco Wölk(SPD/Grüne) |
|
Tamara Scheffel(SPD/Grüne) |
Wilfrid Förster(SPD/Grüne) |
Walter Martin(SPD/Grüne) | |
Kultur- und Sozialausschuss: |
Marco Wölk(SPD/Grüne) |
Steffen Fuchs(SPD/Grüne) |
|
Wilfrid Förster(SPD/Grüne) |
Klaus Anschütz(SPD/Grüne) |
Jörg Liebetrau(SPD/Grüne) | |
Zweckverband Gewerbegebiet Nord: |
Wilfrid Förster(SPD) |
Marco Wölk(SPD) |
|
Aufsichtsrat EVI: | Marco Wölk(SPD/Grüne)- | - | |
Verwaltungsrat Verwaltungs- und Baugesellschaft: |
Tamara Scheffel(SPD/Grüne) |
30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Helping Angels Gotha e.V.
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-RegioService
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 22844-44
Telefax: +49 361 22844-27
E-Mail: regioservice.thueringen@spd.de
Besucher: | 2783395 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von websozis.info