Liebe Besucher unserer Seite unter dieser Rubrik können Sie sich die Ausgaben des Waltershäuser Boten als PDF_Datei ansehen und downloaden.
Der Waltershäuser Bote erscheint minimal 2 x bis maximal 4 x pro Jahr und berichtet über die politische Arbeit unseres Ortsvereins, unserer Stadträte, unserer Mitglieder des Kreistages, Kreisvorstand und unseres Landtagsabgeordneten Dr. Werner Pidde. Aber auch die Vereine der Stadt können sich hier vorstellen und Interessenten gewinnen. Der Waltershäuser Bote erscheint in einer Auflage von 6500 Stück mit je 8-12 Seiten, die in ganz Waltershausen und allen Ortsteilen Wahlwinkel, Schnepfenthal, Langenhain, Winterstein, Fischbach, Schwarzhausen und Schmerbach verteilt werden.
Tipp: Sollten bei den Boten nach dem download nicht alles gut zu lesen sein, bei einer Vergrößerung auf 100 bis 125% lässt sich alles gut lesen.
Sollte hier ein Download nicht funktionieren, dann den Boten unter Menue >>>"Downloads" ansehen. Habe noch nicht herausgefunden woran es liegt.
Ab dem 23.04.2007 alle Boten im Netz.
Rita Köhler, Mitglied des Ortsvorstandes
Fahne des Allgemeinen
Arbeiter-Vereins Waltershausen
Fahne war bevor sie nach Berlin kam,
bei der SPD Waltershausen
Ortsverein
Webmaster
Fraktionsvorsitzender
SPD-Regionalbüro
Mitte-Westthüringen
Marienstr. 57
99817 Eisenach
Tel./Fax:03691 203668
E-Mail_SPD-Regionalbüro
ab 01. April 2015 neue Dienstzeiten
des Regionalbüros in Eisenach:
Dienstag: | 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Besucher: | 2783349 |
Heute: | 59 |
Online: | 1 |
Wir danken für Ihren Besuch.
13.02.2019 09:55 SPD Europa: Wasser sparen in Zeiten des Klimawandels
Parlament beschließt Standpunkt zu Wasserwiederverwendung Ein Drittel der EU-Landfläche leidet unter Wasserknappheit. In Hitzesommern wie 2018 sind Menschen, Tiere und Pflanzen sehr von der Trockenheit betroffen. Besonders die südlichen Mitgliedstaaten erleiden dabei wirtschaftliche Milliardenschäden. Das Europäische Parlament sieht besonders viel Potential in der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft. Am Dienstag, 12. Februar 2019, hat das Plenum
13.02.2019 09:53 Einsetzung des Forums „Mobilität der Zukunft“
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: Die SPD wird die Leitlinien einer modernen Mobilitätspolitik erarbeiten, die den sozialen, den ökonomischen und den ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Das Forum soll sich auf die folgenden Themenschwerpunkte konzentrieren: Neue Mobilitätskonzepte, die alle Verkehrsträger einbeziehen und Mobilität für alle ermöglichen. Digitalisierung: Automatisiertes Fahren, Vernetzung und neue
13.02.2019 09:28 ASF: Danke, Hubertus Heil
Die Grundrente erkennt die Lebensleistung von Frauen an und reduziert speziell ihr Armutsrisiko. Die Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen schickt einen großen Dank an Hubertus Heil für seinen Vorschlag zur Grundrente. Mit ihr wird die Lebensleistung von Frauen endlich anerkannt und Frauen werden besser vor Altersarmut geschützt. Mindestens 35 Jahre Beitragszeit soll die Voraussetzung sein, um die
11.02.2019 19:48 Einsetzung des Geschichtsforums der SPD
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: „Mit ihrer langen in die Entwicklung der Arbeiterbewegung eingebetteten Geschichte unterscheidet sich die SPD in ganz besonderer Weise von allen anderen politischen Parteien in Deutschland. Gerade die Erinnerung an die Novemberrevolution von 1918 und die daraus hervorgehende Gründung der ersten Demokratie, z.B. mit der Einführung des
10.02.2019 16:28 Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit
Solidarität, Zusammenhalt, Menschlichkeit – das sind die Grundsätze, unter denen wir den neuen Sozialstaat gestalten. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, und zwar aller Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Herzstück ist unser neues Sozialstaatskonzept. UNSER KONZEPT FÜR EINEN NEUEN SOZIALSTAAT Quelle: spd.de
08.02.2019 20:56 Facebook muss sich endlich an geltendes Recht halten
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die wegweisende Entscheidung des Bundeskartellamtes, mit der Facebook die Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen ohne Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer untersagt wird. In Zukunft dürfen die zu Facebook gehörenden Dienste wie WhatsApp und Instagram die Daten zwar weiterhin sammeln. Eine Zuordnung der Daten zum Facebook-Konto und die Zusammenführung der Daten ist
Ein Service von websozis.info